Aktuelle Neuigkeiten rund um Pirol HiFi

Event im Januar: Wie gut sind kleine Aktivlautsprecher?

Zweibrücken am Samstag den 28. Januar 2017Kleiner Gleich

Wir präsentieren Hörvergleiche mit Kompaktboxen der „aktiven Familie“:
Abacus C-Box 3, A-Box 10, Trifon 3
Kii Three
MeroVinger DeCorus AMT Koax
Schanks Audio Monitor 1
Silbersand Delphi
Genelec G Three, G Five

Eine Idee ist, eine alte Philips MFB als Referenz zu verwenden.
Die ist zwar fast schon historisch, war aber mit einer Regelung zukunftsweisend und wir könnten hören,
ob und was sich seitdem verändert hat.

Wir beginnen mit unserer Veranstaltung um 11 Uhr und laufen damit parallel zu dem von Silbersand angekündigten Workshop:
„Analoger Jitter“ und andere Nichtlinearitäten
Unter der oben verlinkten Adresse finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung
und die Gelegenheit zur Anmeldung Ihres Besuchs.

Wir werden das Programm immer wieder mal aktualisieren,
freuen uns jetzt schon auf spannende Präsentationen,
Vorträge, Hörvergleiche und Ihren Besuch…

 

Abacus Streamer Aroio SU neu eingetroffen

Der neue Abacus Streamer Aroio SU sorgt für Aufsehen und wir sind dabei.
Das kleine Gerät hat es faustdick hinter den Ohren:

  • hervorragende klangliche Eigenschaften
  • optimale Bedienung dank IR-Fernbedienung und APP-Steuerung
  • digitale Signaloptimierung mit Acourate Software vorbereitet
  • Streaming aus dem Heimnetzwerk und von online-Anbietern (Qobuz etc.)
  • Internetradio in höchster Qualität

Das Ganze zum Preis von € 790,–

Das Programm zum Oktoberfest steht!

Unser Programm zum Oktoberfest
(Änderungen vorbehalten)

11:00 – 11:30 Begrüßung, danach Abacus Aroio SU an Trifon 3
11:30 – 12:00 Vorstellung des Abacus Aroio SU durch Hanno Sonder
12:00 – 13:00 Abacus Aroio SU mit Acourate Raumkorrektur an BM12
13:00 – 14:00 Abacus C-Box 3 Mini Aktivlautsprecher
14:00 – 15:00 Schanks Audio Prisma 3 Aktivlautsprecher
15:00 – 16:00 Multiroom mit Abacus Aroio
16:00 – 17:00 Merovinger Subwoofer SU
17:00 – 18:00 wir schließen an was Sie wollen
18:00 – 19:00 Ausklang mit schöner Musik

Pirol Hifi                               Eine Reservierung ist
Bahnstr. 105                        nicht nötig: wir freuen
50858 Köln                          uns auf Ihren Besuch!
02234 / 988187

Prisma 3 von Schanksaudio neu eingetroffen

Prisma 3

Prisma 3

Die Standbox von Schanks Audio ist ab sofort vorführbereit
und sorgt bereits für wohlige Schauer bei den Zuhörern.

Prisma 3

Prisma 3

Digitale Signalverarbeitung und induktive Sensorregelung
sind die technischen Eckpfeiler. Das gelungene Design und die
exzellenten Wiedergabequalitäten machen die Entscheidung leicht.

Vereinbaren Sie einen Hörtermin und lassen Sie sich überzeugen…

 

Aktive Hifibörse in Zweibrücken 14. + 15. Mai

Pfingsten ProgrammWir freuen uns, Ihnen am Pfingstwochenende (14. + 15. Mai) aktive Highlights präsentieren zu dürfen:

  • Abacus Electronics C-Box 3, Trifon, Preamp 14, und die neue Trifon 5X
  • CM-Audio, Kii Three
  • Hifiakademie Dipol, Netplayer und Ministreamer
  • MeroVinger soNus AMT Koax, canTare, decOrus AMT Koax und die geregelten Subwoofer
  • Schanks Audio Monitor 1, Prisma 2 und Prisma 3

Wir beginnen um 11:00 Uhr und planen für den Abend eine gesellige Runde.

Für den Sonntag ist von 10:00 bis 14:00 Uhr eine erneute Vorführung der Highlights vorgesehen.

Aktive Hifibörse
Am Wasserturm 4
66482 Zweibrücken

    –    02234/988187

Falls Sie Ihren Besuch fest einplanen, so freuen wir uns über Ihre Nachricht

Mit der HifiAkademie bei den Westdeutschen Hifitagen

wdht2015_01  wdht2015_03Bonn im Oktober 2015. Rund um das Maritim Hotel versammeln sich die unzähligen Transporter der anreisenden Aussteller um die Exponate in den angemieteten Hörraum zu schaffen. Mitten in diesem Gewusel treffe ich Hubert Reith nebst Gattin um den gemeinsamen wdht2015_02Messeauftritt zu gestalten. Im Zentrum der Mühen steht der erste Lautsprecher der Hifiakademie, der Dipol.
Erfreulicherweise ist dieser Lautsprecher lediglich mit einer Schallwand und einem Sockel ausgestattet und verfügt über kein schweres Gehäuse. Der Transport war demnach nicht schwierig und der Dipol nebst Verstärkerelektronik (eine Aktivelektronik mit Ansteuerung über einen DSP) recht schnell in Position gebracht. Mit der Messsoftware kurz die Eigenschaften des Raumes erfasst und inkl. der Raummoden auf den DSP übertragen und schon konnte es los gehen. Nach etwas Feintuning, hier sind die Ohren immer noch das beste Messinstrument, haben wir die Messergebnisse auf einen Mittelwert der zur Verfügung stehenden sechs Hörplätze geglättet und so ein wirklich überzeugender Ergebnis erreicht.
Der Rest der Veranstaltung war Musik!
Wir haben quer durch alle Genres vorgeführt und bei vielen Besuchern einen nachhaltig guten Eindruck hinterlassen.
wdht2015_04

Das Gesamte System bestand aus Komponenten der Hifiakademie, welche ein wirklich stimmiges und harmonisches Klangbild erzeugten. Die für einen Breitbandlautsprecher typische optimale Bühne und Räumlichkeit wird durch die Dipolabstrahlung noch unterstützt und kann durch Absorption oder Diffusion des rückwärtigen Schalls feinfühlig beeinflusst werden. Eine der herausragenden Qualitäten war die Pegelfestigkeit in Verbindung mit der abgrundtiefen und sauberen Basswiedergabe. Selbst in dem kleinen Hotelzimmer hat es Spaß gemacht eine bekannte Aufnahmen nach der anderen auf die Qualität der Basswiedergabe hin zu untersuchen: 100 Punkte, herzlichen Glückwunsch!

Zu verdanken ist dieser Umstand auch der vorausgegangenen Einmessprozedur, die für das funktionieren des Systems als Grundlage zum Lieferumfang gehört. Wir freuen uns auf viele klangstarke Auftritte des Dipols in unserem Kölner Ladenlokal.

 

 

 

Der Hifiakademie Dipol zu Gast in Köln

Hubert Reith ist das Mastermind hinter der Hifiakademie und zeichnet verantwortlich für den tollen Steamer „Netplayer“ und viele intelligente Bausteine rund um die Verstärkertechnik. Herr Reith hat uns seinen neuesten Spross, den Aktivlautsprecher „Dipol“ vorgestellt. Es handelt sich dabei um einen Lautsprecher ohne Gehäuse, welcher den Schall sowohl nach vorne als auch nach hinten abstrahlt.

Schnell und wenig aufregend war das Setup um die Installation der Lautsprecher zusammen mit den externen Verstärkern erledigt und die ersten Töne versprachen einen genussvollen Nachmittag. Noch eben den Pegel der Tieftöner über den DSP an den Raum angepasst und schon ging es mit dem erfreulich verfärbungsarm und frisch aufspielenden Breitbänder los. Die unter 250 Hz spielenden 15″ Basslautsprecher (2 je Dipol) liefern einen ansatzlosen und trockenen Bass wie wir ihn eher von geregelten Systemen her kennen. Die Pegelreserven des Setups schienen unendlich, so dass sich bei den Kodo Trommeln die Passanten auf der anderen Straßenseite verwundert umschauten.

Unser Programm enthielt aber nicht nur laute Trommeln mit Zwerchfellmassage, sondern auch Feingeistiges mit wunderschönen Klangfarben. Tchaikovsky vom Denon One-Point Recordings Sampler wusste durch gestochen scharfe Lokalisation und Räumlichkeit zu begeistern. Typisch Breitbänder. Tonal war das Geschehen sehr fein aufgelöst und schön frei und offen, wie wir es von einem Breitbänder nicht erwartet hätten.

Danke an Hubert Reith für den schönen Nachmittag und für die Zusage, uns ein Demopaar bereit zu stellen…

 

© Copyright - Pirol HiFi - Bahnstraße 105 - 50858 Köln