meroVinger Hawkeye: Bayrisch Creme

Aktivlautsprecher Merovinger Hawkeye

 

Bayrisch Creme

 

Ich hatte das „Vergnügen“ die Merovinger Hawkeye im Rahmen der Westdeutschen Hifitage vorführen zu dürfen. Das Vergnügen steht in Anführungszeichen da in einem derartigen Umfeld ein Lautsprecher mit einer Sensorregelung, und sei sie nur im Tieftonkanal, wie ein Alien scheint.

Die Hawkeye ist ein richtiger Brocken, der seine kräftige Erscheinung vor allem seiner großen Gehäusetiefe verdankt.
Hübsch ist der abgesetzte Fuß mit der umlaufenden Schattenfuge. Darin sind Dämpfer eingebaut, welche die Box vom Boden entkoppeln.
Einen Applaus bekommen die durch versteckte Magnete gehaltenen Stoffabdeckungen. Das ist beispielhaft. Die Gehäuseform ist wie immer Geschmackssache,
trägt aber mit der nach oben zunehmenden Verjüngung ganz sicher zur Steigerung des WAF bei.

 

Das ganze System wird von einer DSP gesteuerten Elektronik angetrieben, welche sowohl analog, als auch digital begehbar ist..
Die jeweils drei Endstufen pro Box liefern eine Leistung von insgesamt 1150 Watt. Das sollte reichen.

Die digitale Signalaufbereitung bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Anpassung der FIR Filterstufe, was durch eine prima zu bedienende PC Software gut von der Hand geht.

Auf der Rückwand bietet ein Touch Display die Auswahl zwischen den abgespeicherten Filtersettings, Lautstärke, Eingangswahl und so weiter.

Interessant ist die optionale Dante Unterstützung welche den Multiroom Betrieb und eine Datenübertragung über das Netzwerk ermöglicht.

 

Der Tieftonbereich wird von einem 26cm Langhubtreiber mit einer Maximalauslenkung von 5cm! abgedeckt.
Standesgemäß für das Haus Merovinger ist die Führung der Tieftonmembran über eine Sensorregelung.
Dies bietet einen erheblichen akustischen Mehrwert welcher den Disziplinen Präzision, Impulsverhalten und Basstiefe Flügel verleiht.
Die Box spielt dank der Regelung mit sehr geringen Klirrwerten bis auf 18Hz hinunter linear.

Der 150mm Koaxialtreiber ist mit einem im Zentrum des Mitteltöners integrierten Hochtöner ausgestattet.
Diese Anordnung holt bei der räumlichen Abbildung die volle Punktzahl.

Sauber und schön süffig ist die Wiedergabe über die Hawkeye. Attribute wie Detailtreue, Auflösungsvermögen und klangliche Reinheit liegen deutlich auf der Habenseite,
sind aber nicht über Gebühr ausgeprägt. Die Tieftonwiedergabe ist prall und sauber mit dem Drehmoment eines V8 Motors.
Auffallend ist das wunderbare Timing und die herrliche tonale Balance, welche bei jeder Lautstärke erhalten bleibt.
Die Hawkeye macht Spaß und kann lässig selbst unvernünftige Pegelgelassen sehr sauber reproduzieren. Für den Paarpreis von

€ 9.700,– bietet die Hawkeye eine wirklich gelungenen Preis-Optik-Ausstattung-Klang-Balance, wie sie im tieftongeregelten Branchenumfeld in Gold aufgewogen wird.

 

© Copyright - Pirol HiFi - Bahnstraße 105 - 50858 Köln